Sportbund passt Beiträge an
Der Landessportbund Sachsen-Anhalt (LSB) hat auf seinem Außerordentlichen Landessporttag am 30. November in Burg bei Magdeburg die Mitgliedsbeiträge angepasst. Mehrheitlich hatten die 140 Delegierten für den Vorschlag des LSB-Präsidiums gestimmt.
Der Beitrag für Kinder und Jugendliche verdoppelt sich auf dann 3,00 Euro, für Erwachsene müssen künftig 6,50 Euro (bisher 4,50 Euro) an den LSB überwiesen werden. LSB-Präsidentin Silke Renk-Lange hatte zuvor für die Anhebung der Mitgliedsbeiträge geworben, zuletzt waren die vor 13 Jahren angepasst worden.
Geböllert wird diesmal im Stadtzentrum
Der 35. Landesschützentag findet im kommenden Jahr am 29. März in Halberstadt statt. Der KSV Halberstadt ist damit nach der Ausrichtung des Verbandstages im Jahr 2000 das zweite Mal Gastgeber.
Weitere Details zum Schützentag stehen inzwischen fest. Als so genanntes Partnerprogramm wird diesmal eine Stadtrundfahrt mit einer historischen Straßenbahn durch die Kreisstadt angeboten. Am Nachmittag wird es einen von der Länge der Marschstrecke her moderaten Schützenaufmarsch durch das Stadtzentrum hin zum Domplatz geben. Dort wird die Landes- Böllerbatterie ihren Auftritt haben.
Kathleen Bühnemann bestplatzierte Schützin
Bei der Deutschen Meisterschaft der Luftgewehr-Auflageschützen in Dortmund, es war das letzte nationale Championat des Sportjahres, konnten sich die Starter aus Sachsen-Anhalt nicht in der absoluten Spitze platzieren. Kathleen Bühnemann war als 16. die bestplatzierte Schützin.
Die Schützin vom SV Jersleben rangierte sich damit in der Konkurrenz der Seniorinnen I in der erweiterten Spitze ein, 205 Frauen hatten in dieser Wertungsklasse angelegt. Mit 315.4 Ringen hatte Bühnemann das Finale der besten acht Schützinnen um ganze 0.9 Zähler verpasst.
28. Sportlerumfrage eröffnet
Drei Sportlerinnen, sechs Sportler und eine Mannschaft stehen auf der Kandidatenliste der nun 28. Sportlerumfrage im Landesschützenverband. Auch in diesem Sportjahr wird gefragt: Wer wird Sportschützin bzw. Sportschütze oder Mannschaft des Jahres?
Gleich hinter neun der zehn Vorschläge steht der Gewinn einer Medaille bei den Deutschen Meisterschaften im abgelaufenen Sportjahr. Mit Pistolenschützin Petra Bendisch, Flintenschütze Leon Alexander Engeln und Sommerbiathlet Gerald Zielinsky fanden diesmal drei Deutschen Meister die Aufnahme in die Vorauswahl.
René Rühlemann der Treffsicherste
Im November hatte das Privilegierte Bürgerschützencorps Naumburg wieder auf den Schießstand „Auf der Henne“ zu einem Pokalschießen eingeladen. Mit dem Großkalibergewehr wurde auf der 100 Meter-Bahn das alljährliche Nachtschießen durchgeführt. Treffsicherster Schütze war René Rühlemann.
Kontakt und Redaktion: michael.eisert@gmail.com