Aktuelles

Nur noch bis zum 31. März: Auflageständer der LM-Auflage zu erwerben

22.03.2023

Der Landesschützenverband wird in diesem Jahr einmalig die Möglichkeit anbieten, Auflageständer zu erwerben, wie sie bei den Landesmeisterschaften Druckluft (Halberstadt) und Kleinkaliber (Halle/S.) verwendet werden. Damit kann dann auf den heimischen Schießständen unter gleichen Bedingungen wie zu den Landesmeisterschaften trainiert werden.

Der Auflageständer ist durch die Verstellbarkeit sowohl für den stehenden und sitzenden Anschlag geeignet. Ein langer Ausleger mit entsprechender Verstärkung und 3 verschiedenen nutzbaren Auflagepunkten ermöglicht in den meisten Fällen eine Platzierung des Auflagebocks hinter den Schießtischen. Der Auflageständer wird im Gegensatz zum bisherigen Modell feuerverzinkt (und nicht pulverbeschichtet) angeboten.

Der Einzelpreis des Auflageständers liegt bei 270,- € ohne Versand inkl. MwSt. Die Bestellungen können dann entweder kostenpflichtig geliefert oder nach Absprache in der Geschäftsstelle in Barleben abgeholt werden. Die Rechnungslegung erfolgt direkt über den Hersteller.

Alle Interessierte senden Ihre Bestellung bitte bis zum 31.03.2023 an kenklies@sv-st.de. Die Meldung muss folgende Punkte beinhalten:

  • Ansprechpartner
  • Anzahl der gewünschten Auflageständer
  • Rechnungsanschrift
  • Lieferanschrift (Falls abweichend)
  • Telefonnummer

25 neue Schießsportleiter ausgebildet

20.03.2023

Am vergangenen Wochenende haben 25 neu ausgebildete Schießsportleiter ihre Lizenz in Reddeber erhalten. Sie lernten neben dem Umgang mit der Sportordnung auch Grundlagen der Planung und Organisation, das Erstellen von Ausschreibungen und die Durchführung von Wettkämpfen näher kennen. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und Spaß beim Anwenden ihres neu erlangten Wissens.

 


Standbelegung Landeskönigsschießen und Landeskönigspokal online

15.03.2023

Die Standbelegung für das Landeskönigsschießen und den Landeskönigspokal 2023 ist ab sofort online verfügbar. Es findet am 25. März 2023 im Rahmen des Landesschützentages in der Lutherstadt Wittenberg statt. Die Proklamation der neuen Könige sowie die Gewinner der Landeskönigspokale findet am Abend während des Schützenverbandes statt. Achtung: Wer nicht am Abend anwesend ist, fällt aus der Wertung heraus und alle nachfolgenden rücken in ihrer Platzierung auf!

• Standbelegung Landeskönigsschießen & Landeskönigspokal 2023.pdf


Marvin Herbst Doppellandesmeister in Reddeber

11.03.2023

Nachdem die Landesmeisterschaft mit der mehrschüssigen Luftpistole noch im letzten Jahr wegen zu wenigen Anmeldungen abgesagt werden musste, konnte sie dieses Jahr wieder ausgetragen werden. Erstmals hatte sich dabei der SV Reddeber als Ausrichter angeboten.

Die Schützen waren dabei gemäß Ausschreibung allesamt bei den Herren I am Start. Großer Gewinner des Wochenendes war Marwin Herbst, der mit 370 Ringen mit der Luftpistole Mehrkampf und mit 363 Ringen mit der Luftpistole Standard in seinem ersten Jahr bei den Erwachsenen direkt zwei neue Rekorde aufstellte. Hinter ihm teilten jeweils sein Vereinskamerad vom Gröninger SV Torsten Bohndorf sowie Jens Riekewald die Podeste der einzelnen Disziplinen unter sich auf.

Der Landesschützenverband hofft auch im nächsten Jahr darauf die Meisterschaft mit noch mehr Teilnehmern anbieten zu können. Dabei ist natürlich der Wunsch, dass auch in den Schüler und Jugendklassen Schützen antreten, für die diese Disziplin ursprünglich entwickelt wurde. Bis dahin bedanken wir uns bei dem SV Reddeber für die Gastfreundschaft und die Zuverlässigkeit als Ausrichter.

• Protokoll Landesmeisterschaft Luftpistole Mehrkampf & Standard 2023.pdf

• Impressionen Landesmeisterschaft Luftpistole Mehrkampf & Standard 2023

 


DSB trauert um Opfer des Hamburg-Amoklaufs

11.03.2023

Der Deutsche Schützenbund ist fassungslos und schockiert über den Anschlag, der sich am Donnerstagabend, 9. März, in Hamburg ereignet hat, bei dem acht Menschen ums Leben kamen und weitere Menschen schwer verletzt wurden. Es ist für den DSB unvorstellbar, dass ein Mensch, der als Sportschütze firmiert, andere Menschen ermordet. 

„Wir sind entsetzt und sprechen den Angehörigen unsere aufrichtige Anteilnahme aus“, äußerte sich Vizepräsident Recht Walter Wolpert am Rande einer Präsidiumssitzung. Schließlich laute der erste Grundsatz der DSB-Satzung, dass ein Sportschütze seine Waffe ausschließlich als Sportgerät verwendet und niemandem damit Leid zufügt, so Wolpert.


Kampfrichter Aus- und Fortbildung 2023

01.03.2023

In diesem Jahr finden durch den Landesschützenverband Sachsen-Anhalt wieder Kampfrichter Aus- und Fortbildungen statt. Die Termine sind dem angehangenen Dokument zu entnehmen.

Kampfrichter Aus- und Fortbildung 2023 LSV.pdf

Die Anmeldung ist nur mit entsprechendem Anmeldeformular für Kampfrichterlehrgänge (beschreibbar) an kampfrichter@sv-st.de zu senden.


Kursausschreibung | Laden und Wiederladen von Patronen | Mai 2023

10.02.2023

Liebe Verbandsmitglieder,

in Magdeburg findet vom 20.-21.05.2023 ein Lehrgang zum „Laden- und Wiederladen von Patronenhülsen“ statt.
Nähere Informationen können Sie dem folgendem Formular entnehmen:
Infos und Anmeldeformular zum Lehrgang

Wenn Interesse bestehen sollte, kann der Anbieter zusätzlich auch Lehrgänge im Bereich Vorderlader (Schwarzpulver) sowie Böllern anbieten.
Hierzu nehmen Sie bitte einfach direkt Kontakt mit dem Anbieter auf.


Landesschützenjugend startet Kampagne "Bäume für den Harz"

15.12.2022

Anläßlich des Bundesjugendtages 2023 in Wernigerode hat sich unsere Landesschützenjugend in Abstimmung mit der Stadt Wernigerode und dem Deutschen Schützenbund dazu entschieden, den traurigen Entwicklungen im Harzer Baumbestand entgegenzuwirken.

Während zu Beginn der Borkenkäfer den Harz heimgesucht hat und für das erste große Waldsterben verantwortlich ist, haben die aktuellen Entwicklungen mit den Großbränden eine weitere Stufe erreicht, die den Harz nicht mehr wiedererkennen lassen.

Die Landesschützenjugend plant dabei eine Baumpflanzaktion im Wernigeröder Stadtwald.
Dabei kostet nach Stand heute ein Setzling 1,50 € und wir sind zuversichtlich, dass neben der Unterstützung aus unseren Reihen auch die anderen Landesverbände einen Beitrag leisten werden.
"Wir hoffen, dass wir mindestens 10.000 Bäume im Stadtwald pflanzen können und somit einen wichtigen Beitrag zur Erholung unseres Harzes beitragen können", so Landesjugendleiter Michael Weißbrich.

Ergänzung:
Spenden können ab sofort auf folgende Bankverbindung  überwiesen werden.
(Bitte ausnahmslos diese Kontoverbindung nutzen)

Kontoinhaber: Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.V.
IBAN: DE10 8105 5000  0501 0408 46

BIC: NOLADE21HDL
Bank: Kreissparkasse Börde

Bitte als Verwendungszweck „Spende für Baumpflanzaktion BJT 2023 Wernigerode“ angeben.

Bei Wunsch einer Spendenquittung bitte „Spendenquittung erbeten“ im Verwendungszweck mit angeben!