Aktuelles

12. Mitteldeutscher Vorderlader Länderkampf

19.09.2023

Am vergangenenWochenende fand in Frankfurt/Oder oder der Mitteldetusche Vorderlader-Länderkampf statt. Der Wanderpokal bleibt in Sachsen-Anhalt. Gute Ergebnisse in den meisten Disziplinen sorgten für Punkte in der Länderwertung. Am Ende gewinnt die Landesauswahl von Sachsen-Anhalt mit knappem Vorsprung vor den Schützen aus Brandenburg. Der 3. Platz geht nach Thüringen, der 4. Platz nach Sachsen, die personell stark eingeschränkt, diesmal keine reelle Chance hatten. Schützen, von denen immer gute Ergebnisse zu erwarten waren, fehlten in allen Landesvertretungen. Die Gründe dafür sind sicher vielfältig und auch wir Vorderladerschützen haben mit gesunkenen Starterzahlen zu kämpfen. Neue Gesichter machen dennoch Hoffnung. Am Ende war es ein schöner, von der Schützengilde Frankfurt/Oder, gut organisiert Wettkampf. Der Schießstand bietet mit moderner Technik sehr gute Bedingungen.

Für gute Ergebnisse sorgten Marvin Herbst (2.Platz/136Ringe) und Doreen Meißner (3./133R.) mit der Perkussionspistole, Klaus-Dieter Schneider (3./127R.) und Torsten Bohndorf (4./127R.) mit Revolver, sowie nochmal Marvin Herbst (2./125R.) mit der Steinschlosspistole.

Bei den 50m Disziplinen punkteten Denis Reinhardt (5./136R.) und Doreen Meißner (6./135R.) mit dem Perkussionsgewehr, sowie Mario Meißner (1./135R.) und Doreen Meißner (3./133R.) mit dem Steinschlossgewehr.

Auf die Distanz von 100m schoss Klaus-Dieter Schneider (2./137R.) und Denis Reinhardt (3./131R.) mit dem Freigewehr. Frank Pilz (3./124R.) und nochmal Klaus-Dieter Schneider (4./120R.) mit dem Dienstgewehr.
 

Bild und Bericht: Mario Meißner


DM Sommerbiathlon LG – Skiclub Köthen 1927 sehr erfolgreich

13.09.2023

Vom 08.09. – 10.09.23 fanden auf dem Sonnenberg/ Harz die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon mit dem Luftgewehr statt.
Bei hochsommerlichen Temperaturen waren die drei Wettkampftage für alle Teilnehmer eine Herausforderung. Vom Skiclub Köthen hatten sich 16 Sportler für die Teilnahme qualifiziert.

Am ersten Wettkampftag fanden die Staffelwettkämpfe statt. Für Sachsen- Anhalt konnten wir drei Teams erfolgreich ins Rennen schicken.
In der AK Schüler erkämpfte sich die Staffel (J.Gratzke/ V.Dressler/ O.Fritsche) die Goldmedaille. Die Jugendstaffel (H.Twieg/ H.Kreitschmann/ J.Thiedemann) verpasste mit 7 Sekunden Rückstand Gold nur knapp und errang Silber (ein Schießfehler weniger …). Unsere Juniorinnen (L.Gratzke/ R.Twieg/ V.Neubert) holten an diesem Tag die zweite Goldmedaille.

Samstag und Sonntag fanden die Einzelwettkämpfe in den Disziplinen Sprint und Massenstart statt. Auch hier konnten unsere Sportler ihr hohes Leistungsniveau bestätigen. Hervorzuheben ist Ronja Twieg (Jun.), die sich auch in beiden Einzeldisziplinen die Goldmedaille sicherte und damit die maximale Ausbeute von drei DM-Titeln. Ebenfalls Gold errangen Jakob Gratzke (Schüler) im Sprint und Andreas Hoffmann (Herren2) im Massenstart. Silber ging an Oskar Fritsche (Schüler) im Sprint und Massenstart, sowie Julian Thiedemann (Jugend) im Sprint. Eine zusätzlich bronzene Medaille erkämpften sich J.Thiedemann (Massenstart) und A. Hoffmann (Sprint).
Sehr gute Top-Ten- Platzierungen erreichten: Vincent Dreßler (Schüler, 6./5.), Hayley Kreitschmann (Jugend, 4./7.), Henrik Twieg (Jugend, 5./4.), Alexander Finze (Jun./ 7./4.) und Horst Hoffmann (Herren4, 6./9.).

Herzlichen Glückwunsch an unsere Sportler. Sechsmal Gold, viermal Silber und zweimal Bronze waren der Lohn für Trainingsfleiß und -mühen.

• Impressionen DM Sommerbiathlon Luftgewehr 2023

Bericht und Bild: Andreas Twieg
 


Standbelegung Herbstjugendpokal online

13.09.2023

Die Standbelegung für den Herbstjugendpokal der am 30.09. in Wolmirstedt stattfindet ist ab sofort online verfügbar.

• Standbelegung Herbstjugendpokal 2023.pdf