Aktuelles
Landesmeisterschaft Flinte-Doppeltrap ein voller Erfolg
Auf dem frisch sanierten Wurfscheibenstand des SV Hubertus Schönebeck trafen sich heute 28 Doppeltrapschützen um die jeweiligen Landesmeister unter sich auszumachen. Der Schießstand konnte nach knapp drei Jahren aufgrund umfassender Neubausanierung erstmals wieder vor einigen Wochen eröffnet werden. Daher fehlte noch an einigen Stellen der grüne Rasen, was aber den guten Ergebnissen keinen Abbruch tat. Die Tagesbestleistung mit 106 getroffenen Scheiben ging sowohl an Nico Klink (SV Hubertus Schönebeck) in der Wertung der Herren I als auch an Holger Kaske (SV Liesten) bei den Herren IV.
Die Ergebnisse lassen uns hoffen, dass der eine oder andere Startplatz bei der Deutschen Meisterschaft Ende August in München herausspringt.
Mit Freude haben wir bei dieser Meisterschaft den Besuch der SPD-Landtagsabgeordneten Elrid Pasbrig verzeichnen können. Dabei haben wir ihr die Disziplinen des Flintensportes näher erläutern können, bis hin, dass Frau Pasbrig auch selbst einmal die Flinte angelegt hat um eine Wurfscheibe zu treffen. Neben einigen Gesprächen unterstützte sie uns auch bei der Siegerehrung. Herzlichen Dank nochmals an dieser Stelle für den Besuch.
Des Weiteren danken wir dem SV Hubertus Schönebeck für die Herrichtung der Anlage, wie auch der hervorragenden Bewirtung, welche die Schützen, Betreuer und Gäste über den Tag verpflegt hat.
Die Ergebnisse der diesjährigen Landesmeisterschaft Doppeltrap finden Sie hier
Landesmeisterschaft UHR Gewehr 21.06.-22.06.2025
Bei sommerlichen, heißen Bedingungen standen die Freunde des Unterhebelrepetiergewehrs auf dem Schießstand der Nienburger Schützengilde.
Geschossen wurden 25m KK-Klappscheibe, 50m KK Unterhebel, 50m Zentralfeuer und 100m Zentralfeuer. Die Beteiligung war sehr gut, das Hauptaugenmerk lag auf die 50m KK Disziplin. Diese wird auch bei den Deutschen Meisterschaften ausgetragen. Zentralfeuer, Klappscheibe sind landesverbandsinterne Disziplinen.
Die Schützen versuchten ihr Bestes aus sich heraus zu holen, es wurde 20 Schuss stehend und 20 Schuss knieend geschossen.
Es wurden sehr gute Ergebnisse erreicht, z.b. Stephan Schubert in KK-50m Herren II mit 350 Ringen, ebenso Dirk Homolka KK-50m Herren III mit 353 Ringen, war Tagesbestleistung. Dieter Kasper 50m KK Herren IV mit 344 Ringen, aber auch Sven Zake KK-50m mit 343 Ringen sind zu erwähnen. In der Disziplin Zentralfeuer, war Dirk Homolka, bei 50m Herren III mit 339 Ringen und Zentrafeuer 100m Herren I mit 240 Ringen erfolgreich. Florian Böhlert ZF 50m HI, schoss 325 Ringe und in der Herren IV Klasse ZF 50m Schoss Reinhard Jäckel noch gute 299 Ringe.
Unsere Schützen waren zufrieden, die Verpflegung war sehr gut, die Schützen konnten Erfahrungen austauschen und manche brachten gleichzeitig Ihre Familie mit. Es war eine gute gelungene Veranstaltung und jeder ist zufrieden nach Hause gefahren.
Volker Gehrmann
Landesmeisterschaft Vorderlader 31.05.-01.06.2025 in Nienburg
31.05.- 01.06.2025 stand die Vorderlader LM einmal wieder im Vordergrund, auf der Nienburger Schießstätte. Unter Wetterbedingungen von Sonne, Schatten und Regen, wurden gute bis sehr gute Ergebnisse geschossen.
Heraus zu heben sind Doreen Meißner, mit dem Steingewehr 50m mit 136 Ringen. Maik Kirste hat mit dem Steingewehr 50m, den Landesrekord eingestellt, er schoss mit
142 Ringe ein super Ergebnis. Denis Reinhard und Doreen Meißner schossen in ihrer Klasse mit dem PK- Gewehr sehr gute 135 Ringe.
Unsere Kurzwaffen Schützen, in PK Pistole, Revolver und Steinpistole hatten an diesem Wochenende einen guten Lauf. Vor ran Doreen Meißner und Marvin Herbst sie schossen in der PK Pistole sehr gute 136 Ringe. Marvin Herbst schoss mit der Steinpistole 134 Ringe, mit dem PK Revolver Christian Schmidt 132 Ringe.
Auch unsere Altgedienten Schützen, wie Torsten Bohndorf, Mario Meißner, René Rühlemann, Olaf Hambruch, schossen in Ihren Disziplinen, gute bis sehr gute Ergebnisse.
Der größte Teil der Schützen waren zufrieden mit den erzielten Ergebnissen.
Mein Dank an alle Vorderlader Schützen/innen, die die Lust ans Vorderlader schießen nicht verlieren, auch wenn manchmal die gewünschte Ringzahl nicht geschossen wird.
Ich bin froh, dass unsere Vorderlader Schützen Ihr Land, bei der Deutschen Meisterschaft, aber auch beim VL Mitteldeutschen Länderkampf wieder vertreten werden.
Volker Gehrmann
(Landesreferent Vorderlader)
Verbandsliga Freihand in den Startlöchern
Es ist wieder soweit! Die Verbandsliga Freihand für Luftgewehr und Luftpistole steht in den Startlöchern.
Folgende Termine sind hierfür angedacht:
Luftgewehr: 19.10.2025 SV Gölzau | Luftpistole: 26.10.2025 GSGi Halle |
Luftpistole und Luftgewehr (letzter Tag inkl. Siegerehrung): 18.01.2026 SV Diana Bitterfeld |
Die Termine stehen bereits fest, wurden so bei den einzelnen Ausrichtern reserviert und sind daher nicht weiter verhandelbar. Es kann sein, dass einzelne Termine wieder wegfallen - je nachdem wie viele Mannschaften sich anmelden.
Nun ist die Frage, welche Vereine eine Mannschaft aufstellen möchten, um ihr Können unter Beweis zu stellen und sich mit anderen Vereinen zu messen. Also weckt euren sportlichen Ehrgeiz auf, habt Spaß, bleibt fair und meldet euch bei eurer Verbandsligaleiterin Freihand Nicole Kley unter folgender Email-Adresse liga@sv-st.de. Füllt hierzu das neue Anmeldeformular aus. Dieses hat nur Gültigkeit, wenn die jeweiligen Schützen und Schützinnen ihre Unterschrift getätigt haben.
Ausbildung Schießsportleiter
Im Sommer diesen Jahres findet ein Schießsportleiterlehrgang Gewehr/Pistole statt. Der Lehrgang wird am 26. und 27. Juli 2025 in Wolmirstedt durchgeführt. Die Lizenz ist unter anderem Grundlage zum Erwerb der Trainer C Basis Lizenz. Der Lehrgang ist auf 25 Personen begrenzt. Weitere Informationen sind in der Ausschreibung zu finden. Aufgrund der hohen Nachfrage ist es zu empfehlen, sich schnell anzumelden! Das ausgefüllte Anmeldeformular ist mit allen Unterlagen an bildung@sv-st.de zu senden. Anmeldeschluss ist der 13. Juli 2025.
• Ausschreibung Schießsportleiter 03-2025.pdf
• Anmeldeformular Lehrgänge ab 2022.pdf
2. Zwischenauswertung Rosenpokal 2025
Die zweite Zwischenauswertung des Fernwettkampfes um den Rosenpokal ist nun online verfügbar. Die Teilnahme der Schützinnen ist im vergleich zur ersten Zwischenauswertung bereits gestiegen, lässt aber durchaus noch einige weitere Schützinnen zu.
Um sich zum Endkampf am letzten Sonntag im September zu qualifizieren, haben alle Damen im Landesverband noch bis zum Einsendeschluss am 28.07.2025 die Möglichkeit sich auf ihren Heimschießständen zu qualifizieren. Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen.
Die Scheiben für die Teilnahme können wie gewohnt in der Geschäftsstelle bei Herrn Krüger (Tel.: 039203 93912) erworben werden!
Die erste Zwischenauswertung des Rosenpokals ist unter folgendem Link einsehbar:
• 2. Zwischenauswertung Damenrosenpokal 2025.pdf
Standbelegung Landesmeisterschaft Großkaliber 300m online
Für die Landesmeisterschaften Großkalibergewehr und Selbstladegewehr 300m sind die Standbelegungen ab sofort online Verfügbar. Die Meisterschaft findet wie in den Vergangen Jahren am 12. und 13. Juli in Naumburg statt. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und Gut Schuss!
• Standbelegung LM Großkaliber- und Selbstladegewehr 300 m 2025.pdf
Landesmeisterschaft Flinte-Trap und -Mixed 2025
Am Wochende fand die Landesmeisterschaft Flinte Trap sowie die Trap-Mixed in Ballenstedt statt.
Bei schönem Wetter aber durchaus böigen Winden wurden teils gute Ergebnisse erzielt!
Das beste Ergebnis mit 108 getroffenen Scheiben wurde von Holger Kaske (SV Liesten) erzielt.
Wir bedanken uns beim Schießsportzentrum Ballenstedt für die Arbeit beim herrichten der Anlage sowie der Verpflegung.
Hinweis:
Nach einer Abstimmung unter den Schützen, werden künftig die Landesmeisterschaften Trap an einem anderen Ort stattfinden.
Die Landessportleitung ist bereits in Prüfung, wie die Wettkämpfe terminlich platziert werden können.
Wir bitten also um Beachtung der neuen Termine, da die LM voraussichtlich an zwei Wochenenden und jeweils klassenrein ausgerichtet werden.
Ergebnisliste LM Trap 2025
Ergebnisliste LM Trap-Mixed 2025
Bildergalerie zur Landesmeisterschaft Trap 2025
Trauerfeier Eduard Korzenek
Im Folgenden finden sich einige Informationen zur Trauerfeier unseres Präsidenten Eduard Korzenek.
Trauerfeier:
Die Trauerfeier findet am 17.07.2025 um 11:00 Uhr in der Kirche St. Briccius, Pfarrstraße 1, 06118 Halle/Saale statt. Die Beisetzung findet im Anschluss im engsten Familienkreis auf dem Friedhof in Oppin statt.
In unmittelbarer Nähe der Kirche St. Briccius sind nur wenige Parkmöglichkeiten vorhanden. Ein entsprechender Zeitpuffer ist daher bei der Anreise einzuplanen.
Blumen und Gestecke:
Die Familie bittet von Blumengestecken und -Kränzen abzusehen, da auf dem Friedhof in Oppin kein Platz vorhanden ist. Anstatt Blumen bittet die Familie im Sinne von Edi um eine Spende für den „Verein zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e. V.“ unter der Bankverbindung:
Bank: Saalesparkasse
IBAN: DE98 8005 3762 0386 3050 45
BIC: NOLADE21HAL
Verwendungszweck: Spende - Trauerfall Eduard Korzenek
Kondolenzanschrift:
Wir sind von der Familie gebeten worden, als Kondolenzanschrift die Anschrift der Geschäftsstelle zu verwenden:
Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.V.
Am Springbrunnen 25
39179 Barleben
Teilnehmerliste DM Vorderlader 2025
Für die Deutschen Meisterschaften im Vorderladerschießen sind die Starterlisten und Limitzahlen veröffentlicht worden. Die Meisterschaft findet wie im letzten Jahr auch wieder geteilt statt. Zeitgleich werden dann an dem Wochenende vom 18. Juli 2025 bis 20. Juli 2025 die Kugeldisziplinen in Hannover und die Flintendisziplinen in Wiesbaden durchgeführt. Wir wünschen allen Qualifikanten viel Erfolg und Gut Schuss!