Aktuelles

Ida Walter setzt neue Rekorde bei Luftgewehr 3x20

02.06.2023

In kleiner Runde fand zuletzt die Landesmeisterschaft in der Disziplin Luftgewehr 3x20 in Gölzau statt. Nur sieben Nachwuchsschützen nahmen an dieser Meisterschaft teil. Dennoch waren die Ergebnisse gut bis sehr gut.

Mit Ausnahme von Vasil Duschin der mit 568 Ringen den Landesmeistertitel der Jugend für die GSGi Halle gewann, waren ausschließlich Gölzauer Schützen am Start.

Hervorragend waren hier insbesondere die Schülerinnnen. Das gesamte Podium schoss Ergebnisse über dem bisherigen Landesrekord. Am besten traf dabei Ida Walter, welche mit 572 Ringen neue Landesrekordhalterin und auch Landesmeisterin 2023 ist. Alexandra Eidam und Lucyna Pfeil vervollständigten das Podium mit jeweils 571 und 570 Ringen.

Mit ihren Mannschaftskollegen Felice Eichelberg und Alexandra Eidam hält Ida Walter nun auch den neuen Rekord der Mannschaftswertung mit 1707 Ringen.

Insgesamt waren sechs der sieben erbrachten Leistungen über dem Vorjahreslimit für die Deutschen Meisterschaften und so werden nun schon die ersten Pläne für die Zimmerbelegung in München unter den Teilnehmern geschmiedet.

• Protokoll LM Luftgewehr 3x20 2023.pdf
• Impressionen der Siegerehrung


Rosenpokal 2023 startet mit 1. Zwischenauswertung

30.05.2023

Die erste Zwischenauswertung des Fernwettkampfes um den Rosenpokal ist nun online verfügbar. Bisher wurden nur durch wenige Schützinnen Scheiben an den Landesverband eingesendet. 

Um sich zum Endkampf am letzten Sonntag im September zu qualifizieren, haben alle Damen im Landesverband noch bis zum Einsendeschluss am 21.07.2023 die Möglichkeit sich auf ihren Heimschießständen zu qualifizieren. Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen.

Die Scheiben für die Teilnahme können wie gewohnt in der Geschäftsstelle bei Herrn Krüger (Tel.: 039203 93912) erworben werden!

Die erste Zwischenauswertung des Rosenpokals ist unter folgendem Link einsehbar:
• 1. Zwischenauswertung Rosenpokal 2023.pdf


Standbelegung LM Vorderlader veröffentlicht

25.05.2023

Die Standbelegung für die Landesmeisterschaften der Vorderladerdisziplinen, die am 10. und 11. Juni in Nienburg stattfinden, ist ab sofort online verfügbar.

Erfreulich ist auch hier wieder ein Zuwachs der Gesamtstartzahl festzustellen. Wir wünschen allen Schützen viel Erfolg und Gut Schuss!

• Standbelegung LM Vorderlader 2023.pdf


Faszination Bogen: Sonderausgabe aus gegebenem Anlass

25.05.2023

Nach dem Bundesligafinale war die letzte reguläre Ausgabe der Faszination Bogen erschienen, jetzt gab es reichlich zu berichten aus der Welt des Bogensports. Grund genug für die Redaktion, eine Sonderausgabe des rein digitalen und kostenlosen Magazins zu produzieren. Bei schon angemeldeten Abonnenten der Zeitschrift blinkte es heute auf dem Handy oder am PC, alle anderen haben die Möglichkeit, die Sonderausgabe und alle vorherigen wie künftigen Ausgaben zu lesen, indem sie sich kostenlos dafür unter https://uzv.de/fabo-anmeldung registrieren.

Anlass für die Sonderausgabe sind die beiden Weltcups in Antalya und Shanghai, letzterer ist gerade zu Ende gegangen, da ist die FaBo hoch aktuell. Immer näher rückt zudem die Weltmeisterschaft vom 31. Juli bis 6. August in Berlin. Das Highlight der Saison, bei dem es neben Medaillen um Quotenstartplätze für die Olympischen Spiele in Paris 2024 geht, ist ein Anreiz für jeden interessierten Bogensportler zum Besuch – zumal die deutsche Hauptstadt auch neben den sportlichen Ereignissen genügend Sehenswertes bietet. Drittes Hauptthema der Sonderausgabe ist die Deutsche Meisterschaft in der Halle, die auf keinen Fall in Vergessenheit geraten soll.

Neugierig geworden? Ein Klick auf den Link https://uzv.de/fabo-anmeldung/ genügt, und nach dem kurzen Anmeldeprocedere beginnt das Lesevergnügen, gespickt mit zahlreichen zusätzlichen optischen Eindrücken.
 


Besondere Leistungen und Engagement – Sportvereine können noch bis 12. Juni 2023 Vorschläge einreichen

24.05.2023

Traditionell nimmt auch in diesem Jahr Sportministerin Dr. Tamara Zieschang wieder die Würdigung Ehrenamtlicher und die Auszeichnung von Sportlerinnen und Sportlern vor, die besondere Leistungen erbringen. Die Festveranstaltung am 5. Oktober 2023 ist mittlerweile die zehnte Veranstaltung ihrer Art.

Sportministerin Dr. Tamara Zieschang: „Schon jetzt freue ich mich wieder darauf, die beeindruckenden Leistungen im Sport würdigen zu können und mich persönlich für das ehrenamtliche Engagement zu bedanken. Die Veranstaltung bildet einen schönen Rahmen, um mit den Auszuzeichnenden ins Gespräch zu kommen. Solche Abende bleiben mir immer lange in Erinnerung.“

Auch in diesem Jahr sollen Menschen geehrt werden, die durch ihr hohes Engagement einen wichtigen Beitrag für den Sport leisten und dabei eher abseits der öffentlichen Wahrnehmung stehen.

Bis zum 12. Juni 2023 sind sachsen-anhaltische Sportvereine aufgerufen, Sportlerinnen und Sportler für die Ehrungen in den fünf Kategorien vorzuschlagen: „Sportlerin und Sportler mit längster aktiver Zeit“, „Aktiv mit Handicap“, „Für sich und andere aktiv“, „Jüngste erfolgreiche Teilnehmerin und jüngster erfolgreicher Teilnehmer“ sowie „Mannschaft mit besonderer Courage“.

„Unser Bundesland ist reich an Menschen, die sich ehrenamtlich im Sport engagieren. Ihnen allen gilt mein Dank. Sie prägen unser gesellschaftliches Miteinander und gestalten ein lebendiges Vereinsleben“, so Sportministerin Dr. Tamara Zieschang weiter.

Vorschläge werden im Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt entgegengenommen.

Hier gibt es alle Informationen: www.lsaurl.de/Ehrung


Rottenplanung Landesmeisterschaft Skeet online verfügbar

24.05.2023

Für die Landesmeisterschaft Skeet, welche am 3. Juni in Schönebeck stattfinden wird, ist der Rottenplan ab sofort online verfügbar. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wird das gesamte Wettkampfprogramm nur am Samstag absolviert. Wir wünschen allen Teilnehmer viel Erfolg und Gut Schuss!

• Rottenplan LM Skeet 2023.pdf


Baustelle: Erreichbarkeit der Geschäftsstelle

09.05.2023

Derzeit wird die Ebendorfer Chaussee von der B189 bis Ebendorf saniert. Damit ist auch die Zufahrt für Besucher der Geschäftsstelle eingeschränkt. Mitglieder und Gäste des Landesschützenverbandes erreichen uns derzeit am sichersten über die Autobahn A2 Abfahrt 69 - Magdeburg Kannenstieg und dann über die Wisninger Wuhne. Der erste Bauabschnitt soll zunächst bis zum 09. Juni andauern.


Landesschützenjugend startet Kampagne "Bäume für den Harz"

15.12.2022

Anläßlich des Bundesjugendtages 2023 in Wernigerode hat sich unsere Landesschützenjugend in Abstimmung mit der Stadt Wernigerode und dem Deutschen Schützenbund dazu entschieden, den traurigen Entwicklungen im Harzer Baumbestand entgegenzuwirken.

Während zu Beginn der Borkenkäfer den Harz heimgesucht hat und für das erste große Waldsterben verantwortlich ist, haben die aktuellen Entwicklungen mit den Großbränden eine weitere Stufe erreicht, die den Harz nicht mehr wiedererkennen lassen.

Die Landesschützenjugend plant dabei eine Baumpflanzaktion im Wernigeröder Stadtwald.
Dabei kostet nach Stand heute ein Setzling 1,50 € und wir sind zuversichtlich, dass neben der Unterstützung aus unseren Reihen auch die anderen Landesverbände einen Beitrag leisten werden.
"Wir hoffen, dass wir mindestens 10.000 Bäume im Stadtwald pflanzen können und somit einen wichtigen Beitrag zur Erholung unseres Harzes beitragen können", so Landesjugendleiter Michael Weißbrich.

Ergänzung:
Spenden können ab sofort auf folgende Bankverbindung  überwiesen werden.
(Bitte ausnahmslos diese Kontoverbindung nutzen)

Kontoinhaber: Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.V.
IBAN: DE10 8105 5000  0501 0408 46

BIC: NOLADE21HDL
Bank: Kreissparkasse Börde

Bitte als Verwendungszweck „Spende für Baumpflanzaktion BJT 2023 Wernigerode“ angeben.

Bei Wunsch einer Spendenquittung bitte „Spendenquittung erbeten“ im Verwendungszweck mit angeben!